„Im Mittelpunkt der ökologischen Bildung stehen der achtsame Umgang mit den natürlichen Ressourcen, das Erleben ökologisch intakter Lebensräume und praktische Projekte, die den Kindern den Umweltschutz nahebringen, ohne zu moralisieren.“*
Wir sensibilisieren die Kinder im Alltag dafür, Gottes schöne Schöpfung zu achten und zu bewahren. Dabei nehmen die Erwachsenen die Vorbildfunktion ein:
• Licht ausmachen, wenn möglich
• Wasserhahn zudrehen
• Nur ein Papierhandtuch benutzen
• Wasseraufbereiter für Trinkwasser
• Mülltrennung
• Müllreduzierung durch Frühstücksbuffet
• Joghurt und Quark in großen Mengen anstatt kleinen Bechern
• Sorgsamer Umgang mit Malblättern
• Projekte mit Müll
• Recycling von z.B. Papier
• Gartenpflege
• Tiere fangen, beobachten und wieder frei lassen
*Quellennachweis: Zitat aus den Bildungsgrundsätzen NRW
made with ♥ by mgo-webdesign.de © 2023